Menschenrechte statt Eugenik - Mein Zettelkasten

Die Ideologie der Rassenhygiene hatte ihre furchtbarsten Auswirkungen im Nationalsozialismus. Aber sie reicht weiter zurück. Thilo Sarrazin und andere Verfechter der Eugenik-Lehre Francis Galtons stützen sich auf Vorläufer und Erben der NS Rassenhygiene. – Hier werden Informationen zum Thema Menschenrechte statt Eugenik zusammen geführt, um sie für journalistisches und wissenschaftliches Arbeiten, für Unterricht und für zivilgesellschaftliches Engagement leichter verfügbar und nutzbar zu machen.

Freitag, 4. Januar 2013

Wegen Trauer bis auf Weiteres keine neuen Posts

guttmensch wannabe um 02:10 Keine Kommentare:
Teilen
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
guttmensch wannabe
Ein Wannabe ist jemand, der etwas Bestimmtes sein möchte. Ich wäre also gern ein Gutmensch. Mein Blog-Name soll ausdrücken: Keine Angst vor Anti-Gutmenschen-Häme. (Siehe Posts “Feindbild Gutmensch & Co.: Ein Klassiker der Eugenik”). Zudem benutze ich auch die Kurzform meines zweiten Vornamens, Magga. Als Person möchte ich im Hintergrund bleiben. Da es Nachfragen gab, ein paar Infos: Ich bin Ärztin und Fachkraft für Öffentliches Gesundheitswesen (“Master of Public Health”); arbeite seit Langem in den Bereichen der gesundheitlichen Aufklärung und der Systementwicklung im Gesundheitssektor, vor allem in der Entwicklungszusammenarbeit. Während meines Studiums an der Harvard School of Public Health habe ich mich wissenschaftlich mit Demographie, Bevölkerungs-entwicklung und Geschichte der Eugenik beschäftigt. Aus einer späteren Teilnahme an dem Studiengang “Peace Studies” der Fernuniversität Hagen stammt mein Interesse an der historischen Friedensforschung mit dem Schwerpunkt “Eugenik als Grundlage geopolitischer Ideologie”. Die “Sarrazin-Debatte” gab den Anstoß, einen “Zettelkasten” in Form eines Blogs anzulegen (s. Post "Warum dieser Blog"). Kontakt: guttmensch@googlemail.com
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.